top of page

Willkommen bei

OldSchool Aquaristik

Euer Aquaristik-Fachgeschäft

OldSchool Aquaristik ist euer Fachgeschäft in Brinkum-Nord bei Bremen. Wir haben eine große Auswahl an Zierfischen und Garnelen – auch Seltenheiten findet Ihr in unserem Programm. Lasst Euch von uns beraten rund um Zierfischpflege, Beckeneinrichtung, Beleuchtung, Wasserwerte, Garnelenhaltung und vieles mehr.  Kommt vorbei und überzeugt euch selbst.

Neue Öffnungszeiten!
Mo: geschlossen
Di: 15:00 - 19:00 Uhr
Mi: 15:00 - 19:00 Uhr
Do: 15:00 - 19:00 Uhr
Fr: 15:00 - 19:00 Uhr
Sa: 10:00 - 14:00 Uhr

Für aktuelle Verfügbarkeiten sowie Versand besucht unseren Online-Shop:

Aufgrund der Energiekosten ist unser Laden ab dem 23.12.2022

dauerhaft geschlossen!

Neue Raritäten

Akysis prashadi OSA.jpg

Prashads Zwerghummelwels, Akysis prashadi

Ordnung:  Welsartige(Siluriformes)
Familie:  Flusswelse (Akysidae)
Synonyme: Indawgyi Stream Catfish
Herkunft: Asien – Myanmar, Thailand
Endgröße: ca. 6 cm
Erreichbares Alter: ca. 8 Jahre
Geschlechtsunterschiede:  M schlanker, W haben längere Bauch- und Brustflossen
Haltungsparameter: 18-25° C, PH 6-7,5, GH 5-18, KH <5
Empfohlene Aquariengröße: ab 60 cm
Besondere Bedingungen: Sand und Strömung von Vorteil, besitzt spitze Brust- und Rückenstacheln!
Nahrung: überwiegend carnivor – Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten: Gesellig, mindestens 3 Tiere, Gruppenhaltung
Vermehrung: Streulaicher, M verfolgen W, das erfolgreiche M schlingt seinen Körper um den des Weibchens, dabei werden die Eier abgegeben
Jungtieraufzucht: frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion: Boden bis Mitte

Apistogramma agassizi Alenquer OSA.jpg

Agassiz’ Zwergbuntbarsch, Apistogramma agassizi "Alenquer"

Ordnung:
Cichliformes
Familie:
Buntbarsche (Cichlidae)
Synonyme:
Buntschwanz-Zwergbuntbarsch, Rotschwanzagassizi, Apistogramma parva, Geophagus agassizii
Herkunft:
Südamerika - Amazonas-Becken, Peru, Brasilien, langsam fließende Gewässer  
Endgröße:
M 9 cm, W 5 cm
Erreichbares Alter:
ca.3 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
M größer, ausgezogenere Flossen, farbenprächtiger, W haben gelbes Brutkleid
Haltungsparameter:
24-28° C, PH 5-7,2, GH < 10, KH < 4
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm für ein harmonierendes Paar, ohne viele Beifische
Besondere Bedingungen:
Sand oder Soil von Vorteil, keine starke Strömung, Weichwasserfisch
Nahrung:
überwiegend carnivor – Frost- und Lebendfutter
Sozialverhalten:
revierverteidigend, Paar oder Haremshaltung
Vermehrung:
Höhlenlaicher, zur Vermehrung pH-Werte unter 5 notwendig, Weibchen übernimmt die Brutpflege, während das Männchen das Brutrevier verteidigt
Jungtieraufzucht:
frischgeschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Boden bis Mitte
 

Apistogramma Agassizi steel blue OSA.jpg

Agassiz’ Zwergbuntbarsch, Apistogramma agassizi "Steel Blue"

Ordnung:

Cichliformes

Familie:

Buntbarsche (Cichlidae)

Synonyme:

Buntschwanz-Zwergbuntbarsch, Rotschwanzagassizi, Apistogramma parva, Geophagus agassizii

Herkunft:

Südamerika - Amazonas-Becken, Peru, Brasilien, langsam fließende Gewässer  

Endgröße:

M 9 cm, W 5 cm

Erreichbares Alter:

ca.3 Jahre

Geschlechtsunterschiede:

M größer, ausgezogenere Flossen, farbenprächtiger, W haben gelbes Brutkleid

Haltungsparameter:

24-28° C, PH 5-7,2, GH < 10, KH < 4

Empfohlene Aquariengröße:

ab 60 cm für ein harmonierendes Paar, ohne viele Beifische

Besondere Bedingungen:

Sand oder Soil von Vorteil, keine starke Strömung, Weichwasserfisch

Nahrung:

überwiegend carnivor – Frost- und Lebendfutter

Sozialverhalten:

revierverteidigend, Paar oder Haremshaltung

Vermehrung:

Höhlenlaicher, zur Vermehrung pH-Werte unter 5 notwendig, Weibchen übernimmt die Brutpflege, während das Männchen das Brutrevier verteidigt

Jungtieraufzucht:

frischgeschlüpfte Artemia-Nauplien

Bevorzugte Aquarienregion:

Boden bis Mitte

L 486, Caura-Antennenwels 3 OSA.jpg

L 486, Caura-Antennenwels

 

Ordnung:
Welsartige (Siluriformes)
Familie:
Harnischwelse (Loricariidae)
Herkunft:
Südamerika (Venezuela)
Endgröße:
12 cm
Erreichbares Alter:
ca. 10 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben geweihartige Auswüchse im vorderen Bereich
Haltungsparameter:
24 - 29° C, PH 6 - 7,5, GH 5 - 20, KH 3 - 10
Empfohlene Aquariengröße:
ab 80 cm
Besondere Bedingungen:
benötigen Holz für die Verdauung
Nahrung:
überwiegend herbivor; Grünfutter, Futtertabletten, gelegentlich Frost- und Lebendfutter
Sozialverhalten:
Männchen revierverteidigend
Vermehrung:
Höhlenlaicher, Männchen bewachen das Gelege bis zum Schlupf
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien, Frischfutter (Gurke)
Bevorzugte Aquarienregion:
Boden

Old School Aquaristik - Ihr Zierfisch Spezialist

- Zwerggarnelen - Zierfische - Zwergflusskrebse - Schnecken - Muscheln - Pflanzen - Futter - Zubehör - Aquascaping-

bottom of page