top of page

Besonderheiten

Wir erweitern unser Zierfisch-Angebot stetig.

Ihr sucht schon lange nach einem speziellen Zierfisch? Vielleicht können wir weiterhelfen, sprecht uns einfach an.

Etroplus maculatus.jpg

17 € / Stück

Preis inkl. MwSt.

Ordnung:

Cichliformes

Familie:

Buntbarsche (Cichlidae)

Synonyme:

Etroplus maculatus, Chaetodon maculatus, Glyphisodon kakaitsel 

Herkunft:

Asien (Indien, Sri Lanka)

Endgröße:

ca. 10 cm

Erreichbares Alter:

ca. 8 Jahre

Geschlechtsunterschiede:

bis zur Balz kaum zu sehen; Männchen bekommen rote Umrandung an den Flossen

Haltungsparameter:

22- 27 ° C, PH 6,7 - 8, GH 8-25, KH 5-15

Empfohlene Aquariengröße:

ab 100 cm

Besondere Bedingungen:

Unterstände durch Holz, leichte Strömung, Brackwasserhaltung möglich 

Nahrung:

omnivor;  Frost- und Lebendfutter, Granulat, Futtertabletten

Sozialverhalten:

gesellig; Paar- oder Gruppenhaltung; in der Laichzeit paarbildend

Vermehrung:

Offenbrüter, beide Eltern kümmern sich um die Jungen, Eltern produzieren Nährschleim 

Jungtieraufzucht:

frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien

Bevorzugte Aquarienregion:

Boden bis Mitte

Etroplus maculatus gold.jpg

10 € / Stück

Preis inkl. MwSt.

Ordnung:

Cichliformes

Familie:

Buntbarsche (Cichlidae)

Synonyme:

Etroplus maculatus, Chaetodon maculatus, Glyphisodon kakaitsel 

Herkunft:

Asien (Indien, Sri Lanka)

Endgröße:

ca. 10 cm

Erreichbares Alter:

ca. 8 Jahre

Geschlechtsunterschiede:

bis zur Balz kaum zu sehen; Männchen bekommen rote Umrandung an den Flossen

Haltungsparameter:

22- 27 ° C, PH 6,7 - 8, GH 8-25, KH 5-15

Empfohlene Aquariengröße:

ab 100 cm

Besondere Bedingungen:

Unterstände durch Holz, leichte Strömung, Brackwasserhaltung möglich 

Nahrung:

omnivor;  Frost- und Lebendfutter, Granulat, Futtertabletten

Sozialverhalten:

gesellig; Paar- oder Gruppenhaltung; in der Laichzeit paarbildend

Vermehrung:

Offenbrüter, beide Eltern kümmern sich um die Jungen, Eltern produzieren Nährschleim 

Jungtieraufzucht:

frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien

Bevorzugte Aquarienregion:

Boden bis Mitte

Girardinus metallicus.jpg

10 € / Paar

Preis inkl. MwSt.

Ordnung:

 Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:

 Poeciliidae 
Herkunft:

Mittelamerika – Kuba
Endgröße:

M ca. 5 cm, W ca. 8 cm
Erreichbares Alter:

ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:

 M haben Gonopodium (Begattungsflosse), W größer
Haltungsparameter:

23-28° C, PH 6,8 - 7,5, GH 5-30, KH 3-12
Empfohlene Aquariengröße:

ab 80 cm
Besondere Bedingungen:

dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördert Färbung, Weibchen zeigen keinen Trächtigkeitsfleck ,Schwankung der Temperatur (Tag/Nacht, Jahreszeit) erwünscht 
Nahrung:

omnivor  – Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:

gesellig 
Vermehrung:

Lebendgebärend, bis zu 100 Jungtiere im Monat, fressen Jungtiere
Jungtieraufzucht:

Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:

Mitte bis Oben

10 € / Stück

Preis inkl. MwSt.

Ordnung:

Hornhechtartige (Beloniformes)

Familie:

Hemiramphidae (Halbschnäbler)

Herkunft:

Asien ( Indonesien)

Endgröße:

ca. 9 cm

Erreichbares Alter:

ca. 5 Jahre

Geschlechts-
unterschiede:

Männchen farbiger, mit schwarzem Kinn, haben Andropodium;
dreieckige Afterflosse bei Weibchen

Haltungsparameter:

23 - 26° C, PH 6,5-7,5, GH 5-15, KH 2-6

Empfohlene Aquariengröße:

ab 80 cm

Besondere
Bedingungen:

dunkler Boden und dichte Bepflanzung, Schwimmpflanzen, leichte Strömung

Nahrung:

überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Anflugnahrung (Drosophila)

Sozialverhalten:

gesellig; Gruppenhaltung von 3 Tieren mit Weibchen-Überschuss

Vermehrung:

lebendgebärend, alle 6 - 8 Wochen maximal 25 Jungtiere von ca. 1 cm;
Eltern jagen die Jungen

Jungtieraufzucht:

frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien

Bevorzugte Aquarienregion:

Oben

Indostomus paradoxus - Burmastichling OSA.jpg

5 € / Stück

Preis inkl. MwSt.

Ordnung:

Kiemenschlitzaalartige (Synbranchiformes)
Familie:

Indostomidae
Synonyme:

Indischer Stichling, Burmesischer Zwergstichling
Herkunft:

Asien - Nordthailand, Burma, Myanmar
Endgröße:

ca. 3,5 cm
Erreichbares Alter:

ca. 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede:

M bräunlich gefärbt, schlanker, W gräulich
Haltungsparameter:

18-24°C, PH 6,5-8, GH 5-10, KH 2-5
Empfohlene Aquariengröße:

ab 30 cm
Besondere Bedingungen:

keimarmes Wasser, nicht zu viel Strömung, keine Beifische auf dem Boden, die sie stören könnten
Nahrung:

​überwiegend carnivor – feines Frost - und Lebendfutter (frischgeschlüpfte Artemia-Nauplien)
Sozialverhalten:

gesellig, mindestens 4 Tiere, Gruppenhaltung
Vermehrung:

baut Nester in engen Röhren (z.B. Bambus), M betreibt Brutpflege, Larven schlüpfen nach 2 Tagen, Dotterrsack nach 5 Tagen aufgebraucht
Jungtieraufzucht:

frischgeschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:

Boden

Elassoma evergladei 2.jpg

20 € / Paar

Preis inkl. MwSt.

Ordnung:
Centrarchiformes
Familie:
Zwergschwarzbarsche (Elassomatidae)
Herkunft:
Nordamerika - Georgia
Endgröße:
ca. 4,5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 2 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
M farbiger
Haltungsparameter:
19-24° C, PH 6-7, GH 0-8, KH < 5
Empfohlene Aquariengröße:
ab 40 cm
Besondere Bedingungen:
keine starke Strömung, dichte Bepflanzung um die Aggession des Männchens zu verteilen
Nahrung:
überwiegend carnivor- Frost- und Lebendfutter
Sozialverhalten:
Gesellig - Paar oder Haremshaltung
Vermehrung:
Substratlaicher – Eier werden in feinen Pflanzen oder Moosen abgelegt, Laichräuber
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffeltierchen, Rädertierchen) nach ca. 1 Woche frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien, Staubfutter
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis Unten

cnesterodon decemmaculatus 2.jpg

15 € / Paar

Preis inkl. MwSt.

Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Herkunft:    
Südamerika (Uruguay, Paraguay, Brasilien, Argentinien)
Endgröße:    
ca. 4 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben Gonopodium (Begattungsflosse); Weibchen größer
Haltungsparameter:    
18- 26° C, PH 6,8 - 8, GH 8 -30, KH 5-12
Empfohlene Aquariengröße:    
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung; mehrere Weibchen auf ein Männchen, um den Stress für Weibchen zu reduzieren; Schwimmpflanzen
als Schutz für die Jungtiere; Schwankung der Temperatur (Tag/Nacht, Jahreszeit)
erwünscht
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat, Frischfutter (Gurke)
Sozialverhalten:
gesellig
Vermehrung:    
lebendgebärend, entlassen alle 4-6 Wochen 10-20 Jungtiere
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:    
Mitte bis oben

Jerdonella floridae.jpg

15 € / Paar

Preis inkl. MwSt.

Ordnung: 

Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie: 

Cyprinodontidae
Herkunft:

Nordamerika – Florida
Endgröße:

ca. 7 cm
Erreichbares Alter:

ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:

Männchen hat olivgrüne Körpergrundfärbung mit roten Punkten, W hat graue Köpergrundfärbung mit mehreren in Grüngold glänzenden Schuppenreihen und großen schwarzen Fleck in der Körpermitte
Haltungsparameter:

19-23° C, PH 6,5-7,5, GH 5-20, KH > 3
Empfohlene Aquariengröße:

ab 80 cm
Besondere Bedingungen:

dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördert Färbung,  
Nahrung:

omnivor  – Frost- und Lebendfutter, Granulat, Frischfutter (Gurke)
Sozialverhalten: Gesellig, mindestens 1 Paar
Vermehrung:

Offenbrüter, legen im Sand eine Laichgrube an, nach der Eiablage übernimmt das Männchen für kurze Zeit die Brutpflege
Jungtieraufzucht:

Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:

Boden bis Oben

Oryzias latipes 1.jpg

Orangegelber Medaka, Oryzias latipes "Yang Guifei"

7 € / Stück

65 € / 10 Stück

Preis inkl. MwSt.

Ordnung:
Hornhechtartige (Beloniformes)
Familie:
Reisfische (Adrianichthyidae)
Synonyme: Japanischer Reisfisch, Reiskärpfling
Herkunft:
Asien (Laos, Vietnam, Ostchina bis Korea und von den Ryukyu-Inseln bis Honshu)
Endgröße:    
ca. 4 cm
Erreichbares Alter:    
ca. 2 Jahre
Geschlechtsunterschiede:    
Männchen haben leicht eingekerbte Dorsale, Analflosse wesentlich länger ausgezogen, Weibchen meist fülliger
Haltungsparameter:
12 - 28°C, PH 6,5 - 8, GH < 25, KH < 10
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung
Nahrung:    
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig; mindestens 5 Tiere, Gruppenhaltung
Vermehrung:
Freilaicher, Eier werden in feinen Pflanzen oder
Moosen abgelegt, Laichräuber
Jungtieraufzucht:    
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Aphanius_mento_-_Orientkärpfling_1.jpg

Orient-Kärpfling, Aphanius mento, DNZ

24,90 € / Trio (1,2)

Preis inkl. MwSt.


Ordnung:
Cyprinodontiformes
Familie:    
Cyprinodontidae
Synonyme:
Schwarzkärpfling
Herkunft:
Europa, Asien (Türkei, Isreal, Irak)
Endgröße:
ca. 5 cm
Erreichbares Alter:    
ca. 7 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen kräftig gefärbt mit türkisen Punkten, Weibchen beige
Haltungsparameter:
10 - 30° C, PH 7, GH < 15, KH 10 - 12
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
Reviergrenzen bei Haltung mehrerer Männchen erforderlich;
Schwankung der Temperatur (Tag & Nacht, Jahreszeit) erwünscht;
Zugabe von Magnesium-Sulfat (1 Messerspitze/ 10 Liter) und Kalium-Iodid fördert die Gesundheit; bei sehr weichem Wasser Salzzusatz von 1-2 Gramm/ Liter
Nahrung:    
carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Männchen revierbildend
Vermehrung:
Haftlaicher, Eier werden in feinen Pflanzen oder Moosen abgelegt, Laichräuber
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien; geschlechtsreif mit ca. 8 Monaten
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Floesselaal -Erpetoichthys calabaricus 1

Flösselaal, Erpetoichthys calabaricus

18 € / Stück

Preis inkl. MwSt.

Ordnung:
Polypteriformes
Familie:
Flösselhechte (Polypteridae)
Herkunft:
Afrika - Nigeria bis zum Kongo
Endgröße:
ca. 40 cm
Erreichbares Alter:
ca. 30 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
M mit größerer, olivfarbener Afterflosse, beim W ockerfarben
Haltungsparameter:
23-28° C, PH 6-7,5, GH 5-18, KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:
ab 120 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördert Färbung, Becken gut abdichten, ausgezeichnete Ausbrecher, nicht mit zu kleinen Fischen vergesellschaften
Nahrung:
carnivor – größeres Frost- und Lebendfutter (Stinte), Granulat
Sozialverhalten:
Gesellig, mindestens 2 Tiere
Vermehrung:
Haftlaicher. Zucht selten gelungen
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Boden

Hemiramphrodon tengha.jpg

Neonstreifen-Halbschnabelhechtling, Hemirhamphodon tengah

10 € / Stück

Preis inkl. MwSt.

Ordnung:
Hornhechtartige(Beloniformes)
Familie:
Zenarchopteridae
Synonyme:
Bunter Halbschnabelhechtling, Eierlegender Halbschnäbler, Halfbeak
Herkunft:
Asien - Borneo, Indonesien
Endgröße:
ca. 5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 9 Jahre
Geschlechtsunterschiede:  
Bauchflossen bei M länger und größere Körperlänge als W
Haltungsparameter:
23-26° C, PH 6-7,5, GH <10, KH <5
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördert Wohlbefinden
Nahrung:
überwiegend carnivor  – Frost- und Lebendfutter, Granulat, Anflugnahrung (Drosophila)
Sozialverhalten:
Gesellig - Gruppe mit W-Überschuss
Vermehrung:
Haftlaicher, Eier werden in feinen Pflanzen oder Moosen abgelegt (Laichmob)
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien  
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis Oben

Senegal-Flösselhecht,_Polypterus_senegal

Senegal-Flösselhecht, Polypterus senegalus

15 € / Stück

Preis inkl. MwSt.


Ordnung:

Polypteriformes

Familie:

Flösselhechte (Polypteridae)

Herkunft:

Afrika –(Senegal, Gambia, Volta, Niger, Bénoué,
oberes Kongobecken)

Endgröße:

ca. 50 cm

Erreichbares Alter:

ca. 30 Jahre

Geschlechts-
unterschiede:

Männchen mit größerer, dickerer Afterflosse

Haltungsparameter:

25 - 28° C, PH 6- 7,5, GH 5-18, KH < 8

Empfohlene Aquariengröße:

ab 170 cm

Besondere
Bedingungen:

Becken gut abdichten, ausgezeichnete Ausbrecher;
nicht mit zu kleinen Fischen vergesellschaften

Nahrung:

carnivor; größeres Frost- und Lebendfutter (Stinte), Granulat

Sozialverhalten:

gesellig, mindestens 2 Tiere

Vermehrung:

Haftlaicher; Zucht selten gelungen

Jungtieraufzucht:

Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien

Bevorzugte Aquarienregion:

Boden

Guertelstachelaal.jpg

Gürtelstachelaal, Macrognathus circuminctus

12 € / Stück

Preis inkl. MwSt.

Ordnung:     
Kiemenschlitzaalartige (Synbranchiformes)
Familie:     
Stachelaale (Mastacembelidae)
Synonyme:
Mastacembelus circumcinctus
Herkunft:     
Asien ?(Thailand, Burma, Sumatra)
Endgröße:     
ca. 20 cm
Erreichbares Alter:     
ca. 10 Jahre
Geschlechtsunterschiede:     
unbekannt
Haltungsparameter:     
23 - 28° C, PH 5,5 - 7, GH < 15, KH < 6
Empfohlene Aquariengröße:     
ab 100 cm
Besondere Bedingungen:     
Sand oder Soil zum Graben von Vorteil, dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Wohlbefinden, Unterstände bevorzugt; Aquarium gut abdichten, gute Springer
Nahrung:     
überwiegend carnivor, Frost- und Lebendfutter
Sozialverhalten:     
gesellig, mindestens 4 Tiere, Gruppenhaltung
Vermehrung:     
bisher nur Zufallsvermehrung
Jungtieraufzucht:     
Erstfutter Infusorien (Pantoffeltierchen, Rädertierchen), nach ca. 1 Woche frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:     
Boden

Indischer Zwergstachelaal, Macrognathus

Indischer Zwergstachelaal, Macrognathus pancalus

12 € / Paar

Preis inkl. MwSt.

Ordnung:    
Kiemenschlitzaalartige (Synbranchiformes)
Familie:    
Stachelaale (Mastacembelidae)
Synonyme:    
Mastacembelus punctatus, Gelber Stachelaal
Herkunft:    
Asien ?(Indien, Bangladesh, Nepal, Pakistan)
Endgröße:    
ca. 18 cm
Erreichbares Alter:    
ca. 10 Jahre
Geschlechtsunterschiede:    
unbekannt
Haltungsparameter:    
23 - 26° C, PH 5,5 - 7,5, GH < 15, KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:    
ab 100 cm
Besondere Bedingungen:    
Sand oder Soil zum Graben von Vorteil, dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Wohlbefinden, Unterstände bevorzugt; Aquarium gut abdichten, gute Springer
Nahrung:    
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter
Sozialverhalten:    
gesellig; mindestens 4 Tiere, Gruppenhaltung
Vermehrung:    
bisher nur Zufallsvermehrung
Jungtieraufzucht:    
Erstfutter Infusorien (Pantoffeltierchen, Rädertierchen), nach ca. 1 Woche frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:    
Boden

E. okefenokee.jpg

Okefenokee-Zwergschwarzbarsch, Elassoma okefenokee

60 € / Quartett (1,3)

Preis inkl. MwSt.


Ordnung:
Centrarchiformes
Familie:
Zwergschwarzbarsche (Elassomatidae)
Herkunft:
Nordamerika - Georgia
Endgröße:
ca. 4,5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 2 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
M farbiger
Haltungsparameter:
19-24° C, PH 6-7, GH 0-8, KH < 5
Empfohlene Aquariengröße:
ab 40 cm
Besondere Bedingungen:
keine starke Strömung, dichte Bepflanzung um die Aggession des Männchens zu verteilen
Nahrung:
überwiegend carnivor- Frost- und Lebendfutter
Sozialverhalten:
Gesellig - Paar oder Haremshaltung
Vermehrung:
Substratlaicher – Eier werden in feinen Pflanzen oder Moosen abgelegt, Laichräuber
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffeltierchen, Rädertierchen) nach ca. 1 Woche frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien, Staubfutter
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis Unten

reiskärpfling_oryzias_woworae1.JPG

Neon-Reisfisch, Oryzias woworae, DNZ

5,50 € / Stück

50 € / 10 Stück

Preis inkl. MwSt.

Ordnung:  
Hornhechtartige (Beloniformes)
Familie:
Reisfische (Adrianichthyidae)
Herkunft:
Asien - Indien, Indonesien, Japan
Endgröße:
ca. 3 cm
Erreichbares Alter:
ca. 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
M schlanker, kleiner als W
Haltungsparameter:
24-28° C, PH 5,5-7, GH < 12, KH < 4
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördert Färbung
Nahrung:
überwiegend carnivor - Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Gesellig, mindestens 10 Tiere, Gruppenhaltung
Vermehrung:
Freilaicher, Eier werden in feinen Pflanzen oder Moosen abgelegt, Laichräuber
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis Oben

Carinotetraodon travancoricus - erbsenku

Zwerg-Kugelfisch, Carinotetraodon travancoricus

7 € / Stück

Preis inkl. MwSt.

Ordnung:
Kugelfischverwandte (Tetraodontiformes)
Familie:
Kugelfische (Tetraodontidae)
Synonyme:
Indischer Zwergkugelfisch, Erbsenkugelfisch, Leopard-Zwergkugelfisch, Tetraodon travancoricus
Herkunft:
Asien - Indien
Endgröße:
ca. 3,5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben dunklen Streifen am Bauch, von der Afterflosse bis zum Kinn, Bauch zitronengelb, zumindest stellenweise, beim W grau-weiß
Haltungsparameter:
25-27° C, PH 6,5-8,5, GH < 15, KH < 10
Empfohlene Aquariengröße:
ab 80 cm
Besondere Bedingungen:
ist wie alle Vertreter seiner Gattung giftig, dichte Bepflanzung von Vorteil
Nahrung:
überwiegend carnivor – Frost- und Lebendfutter, regelmäßige Gabe von Schnecken
Sozialverhalten:
M revierverteidigend, Gruppenhaltung
Vermehrung:
baut Nester aus Moosen, M übernimmt die Brutpflege
Jungtieraufzucht:
frischgeschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Boden bis Mitte


Besonderheiten

Wir erweitern unser Zierfisch-Angebot stetig.

Ihr sucht schon lange nach einem speziellen Zierfisch? Vielleicht können wir weiterhelfen, sprecht uns einfach an.

Oryzias latipes 1.jpg
Jerdonella floridae.jpg

15 € / Paar

Preis inkl. MwSt.

Ordnung:
Hornhechtartige (Beloniformes)
Familie:
Reisfische (Adrianichthyidae)
Synonyme: Japanischer Reisfisch, Reiskärpfling
Herkunft:
Asien (Laos, Vietnam, Ostchina bis Korea und von den Ryukyu-Inseln bis Honshu)
Endgröße:    
ca. 4 cm
Erreichbares Alter:    
ca. 2 Jahre
Geschlechtsunterschiede:    
Männchen haben leicht eingekerbte Dorsale, Analflosse wesentlich länger ausgezogen, Weibchen meist fülliger
Haltungsparameter:
12 - 28°C, PH 6,5 - 8, GH < 25, KH < 10
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung
Nahrung:    
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig; mindestens 5 Tiere, Gruppenhaltung
Vermehrung:
Freilaicher, Eier werden in feinen Pflanzen oder
Moosen abgelegt, Laichräuber
Jungtieraufzucht:    
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Oryzias latipes 1.jpg

Orangegelber Medaka, Oryzias latipes "Yang Guifei"

7 € / Stück

65 € / 10 Stück

Preis inkl. MwSt.

Ordnung:
Hornhechtartige (Beloniformes)
Familie:
Reisfische (Adrianichthyidae)
Synonyme: Japanischer Reisfisch, Reiskärpfling
Herkunft:
Asien (Laos, Vietnam, Ostchina bis Korea und von den Ryukyu-Inseln bis Honshu)
Endgröße:    
ca. 4 cm
Erreichbares Alter:    
ca. 2 Jahre
Geschlechtsunterschiede:    
Männchen haben leicht eingekerbte Dorsale, Analflosse wesentlich länger ausgezogen, Weibchen meist fülliger
Haltungsparameter:
12 - 28°C, PH 6,5 - 8, GH < 25, KH < 10
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung
Nahrung:    
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig; mindestens 5 Tiere, Gruppenhaltung
Vermehrung:
Freilaicher, Eier werden in feinen Pflanzen oder
Moosen abgelegt, Laichräuber
Jungtieraufzucht:    
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Aphanius_mento_-_Orientkärpfling_1.jpg

Orient-Kärpfling, Aphanius mento, DNZ

24,90 € / Trio (1,2)

Preis inkl. MwSt.


Ordnung:
Cyprinodontiformes
Familie:    
Cyprinodontidae
Synonyme:
Schwarzkärpfling
Herkunft:
Europa, Asien (Türkei, Isreal, Irak)
Endgröße:
ca. 5 cm
Erreichbares Alter:    
ca. 7 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen kräftig gefärbt mit türkisen Punkten, Weibchen beige
Haltungsparameter:
10 - 30° C, PH 7, GH < 15, KH 10 - 12
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
Reviergrenzen bei Haltung mehrerer Männchen erforderlich;
Schwankung der Temperatur (Tag & Nacht, Jahreszeit) erwünscht;
Zugabe von Magnesium-Sulfat (1 Messerspitze/ 10 Liter) und Kalium-Iodid fördert die Gesundheit; bei sehr weichem Wasser Salzzusatz von 1-2 Gramm/ Liter
Nahrung:    
carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Männchen revierbildend
Vermehrung:
Haftlaicher, Eier werden in feinen Pflanzen oder Moosen abgelegt, Laichräuber
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien; geschlechtsreif mit ca. 8 Monaten
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Floesselaal -Erpetoichthys calabaricus 1

Flösselaal, Erpetoichthys calabaricus

18 € / Stück

Preis inkl. MwSt.

Ordnung:
Polypteriformes
Familie:
Flösselhechte (Polypteridae)
Herkunft:
Afrika - Nigeria bis zum Kongo
Endgröße:
ca. 40 cm
Erreichbares Alter:
ca. 30 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
M mit größerer, olivfarbener Afterflosse, beim W ockerfarben
Haltungsparameter:
23-28° C, PH 6-7,5, GH 5-18, KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:
ab 120 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördert Färbung, Becken gut abdichten, ausgezeichnete Ausbrecher, nicht mit zu kleinen Fischen vergesellschaften
Nahrung:
carnivor – größeres Frost- und Lebendfutter (Stinte), Granulat
Sozialverhalten:
Gesellig, mindestens 2 Tiere
Vermehrung:
Haftlaicher. Zucht selten gelungen
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Boden

Hemiramphrodon tengha.jpg

Neonstreifen-Halbschnabelhechtling, Hemirhamphodon tengah

10 € / Stück

Preis inkl. MwSt.

Ordnung:
Hornhechtartige(Beloniformes)
Familie:
Zenarchopteridae
Synonyme:
Bunter Halbschnabelhechtling, Eierlegender Halbschnäbler, Halfbeak
Herkunft:
Asien - Borneo, Indonesien
Endgröße:
ca. 5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 9 Jahre
Geschlechtsunterschiede:  
Bauchflossen bei M länger und größere Körperlänge als W
Haltungsparameter:
23-26° C, PH 6-7,5, GH <10, KH <5
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördert Wohlbefinden
Nahrung:
überwiegend carnivor  – Frost- und Lebendfutter, Granulat, Anflugnahrung (Drosophila)
Sozialverhalten:
Gesellig - Gruppe mit W-Überschuss
Vermehrung:
Haftlaicher, Eier werden in feinen Pflanzen oder Moosen abgelegt (Laichmob)
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien  
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis Oben

Platin_Halbschnabelhecht2.jpg

Platin Halbschnabelhecht, Dermogenys pusilla

5 € / Stück

Preis inkl. MwSt.


Ordnung:
Hornhechtartige (Beloniformes)
Familie:
Zenarchopteridae
Synonyme:
Hechtköpfiger Halbschnäbler, Halbschnabelhechtling,
Zwerg-Halbschnabelhecht
Herkunft:    
Asien (Thailand, Malaysia, Indonesien)
Endgröße:    
ca. 9 cm
Erreichbares Alter:
ca. 7 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Weibchen größer, Männchen haben Andropodium
(umgebildete Afterflosse)
Haltungsparameter:    
24 - 26° C, PH 6,5 - 8, GH 8 - 20, KH 4 - 10
Empfohlene Aquariengröße:    
ab 80 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung, Schwimmpflanzen, leichte Strömung
Nahrung:    
überwiegend carnivor, Frost- und Lebendfutter, Anflugnahrung (Drosophila)
Sozialverhalten:
gesellig, Gruppenhaltung von 5 Tieren mit Weibchen-Überschuss
Vermehrung:
Lebendgebärdend, alle 6 - 8 Wochen maximal 15 Jungtiere von ca. 1 cm,
Eltern jagen die Jungen
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Oben

Badis badis - Blaubarsch.jpg

Blaubarsch, Badis badis

12 € / Paar

Preis inkl. MwSt.

Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Blaubarsche (Badidae)
Synonyme:
Chamäleonfisch
Herkunft:
Asien - Indien, Nepal, Bangladesch
Endgröße:
ca. 8 cm  
Erreichbares Alter:
ca. 3 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
M größer, kräftiger gefärbt
Haltungsparameter:
15-26° C, PH 6-7,5, GH 5-18, KH 5-12
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
Sand oder Soil von Vorteil, keine starke Strömung, abgeschattete Bereiche schaffen  
Nahrung:
überwiegend carnivor  –  Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Gesellig - Paar- oder Haremshaltung
Vermehrung:
Höhlenlaicher, M übernimmt die Brutpflege
Jungtieraufzucht:
frischgeschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Boden bis Mitte

Dario Dario10.jpg

Dario dario, Zwergblaubarsch

10 € / Paar

Preis inkl. MwSt.

Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Blaubarsche (Badidae)
Synonyme:
Bengalischer Zwergblaubarsch, Scarlet-Blaubarsch, Scharlachroter Zwergblaubarsch, Roter Scarletzwergblaubarsch, Badis "scarlett"
Herkunft:
Asien, West-Bengalen und Assam
Endgröße:
ca. 3 cm
Erreichbares Alter:
ca. 3 Jahre
Geschlechtsunterschiede
Männchen geringfügig größer, rot-blau gefärbt;
Weibchen und Jungtiere blass
Haltungsparameter:
20 - 25 ° C, PH 6 - 7,5, GH 5 - 15, KH < 6
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
mehr Weibchen als Männchen einsetzen, da nicht laichbereite Weibchen attackiert werden
Nahrung:
überwiegend carnivor - Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
revierverteidigend, Paar- oder Haremshaltung
Vermehrung:
Weibchen wird in feinfiedrigen Pflanzen/ Moos umschlungen und setzt dabei einzelne Eier ab
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Boden bis Mitte

bottom of page