Killifische
Auch als eierlegende Zahnkarpfen bekannt, oder zu Ihnen gehören Prachtkärpflinge, Prachtgrundkärpflinge, Hechtlinge, Leuchtaugenfische und auch Bachlinge. Bei dieser Gattung sind die Männchen auffallend bunt, viele von ihnen sind Saisonfische. Besonders interessant ist die unterschiedliche Zeitigungsdauer der Eier, die ein genaues Planen des Nachwuchs möglich macht.

Blauer Prachtkärpfling, Fundulopanchax sjostedti, DNZ
20 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Nothobranchiidae
Herkunft:
Afrika (Nigeria, Kamerun, Ghana)
Endgröße:
Männchen ca. 13 cm, Weibchen ca. 9 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen farbiger, Weibchen kleiner
Haltungsparameter:
21 - 26° C, PH 6 - 7,5, GH < 15, KH < 7
Empfohlene Aquariengröße:
ab 80 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Wohlbefinden;Vergesellschaftung nur bedingt möglich, nur mit größeren Fischen
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig, Gruppe mit Weibchen-Überschuss
Vermehrung:
Haft- und Bodenlaicher, Eier werden in feinen Pflanzen oder Moosen abgelegt (Laichmob)oder im Bodensubstrat, Laichräuber
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-NauplienBevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Zweistreifen Prachtkärpfling, Chromaphyosemion bitaeniatum "Ijebu Ode", DNZ
18 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Nothobranchiidae
Synonyme:
Aphyosemion bitaeniatum
Herkunft:
Afrika (Benin, Togo, Nigeria)
Endgröße:
ca. 5,5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen kräftig gefärbt, Weibchen eher unscheinbar
Haltungsparameter:
22 - 26° C, PH 6 - 7,5, GH < 10, KH < 6
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung, keine grelle Beleuchtung
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig, Haremshaltung, Gruppe mit Weibchen-Überschuss, da die Männchen
die Weibchen sehr bedrängen
Vermehrung:
Haftlaicher, Eier werden in feinen Pflanzen oder Moosen abgelegt (Laichmob), Laichräuber
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Blauer Prachtkärpfling, Fundulopanchax sjostedti "USA", DNZ
30 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Nothobranchiidae
Herkunft:
Afrika (Nigeria, Kamerun, Ghana)
Endgröße:
Männchen ca. 13 cm, Weibchen ca. 9 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen farbiger, Weibchen kleiner
Haltungsparameter:
21 - 26° C, PH 6 - 7,5, GH < 15, KH < 7
Empfohlene Aquariengröße:
ab 80 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Wohlbefinden;
Vergesellschaftung nur bedingt möglich, nur mit größeren Fischen
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig, Gruppe mit Weibchen-Überschuss
Vermehrung:
Haft- und Bodenlaicher, Eier werden in feinen Pflanzen oder Moosen abgelegt (Laichmob)
oder im Bodensubstrat, Laichräuber
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Gebänderter Prachtkärpfling, Chromaphyosemion bivittatum, DNZ
20 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Nothobranchiidae
Synonyme:
Aphyosemion bivittatum
Herkunft:
Afrika (Nigeria, Kamerun)
Endgröße:
ca. 5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen kräftig gefärbt, mit spitz ausgezogenen Flossen;
Weibchen eher unscheinbar
Haltungsparameter:
22 - 26° C, PH 6 - 7,5, GH < 10, KH < 6
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung, keine grelle Beleuchtung
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig, Haremshaltung, Gruppe mit Weibchen-Überschuss, da die Männchen
die Weibchen sehr bedrängen
Vermehrung:
Haftlaicher, Eier werden in feinen Pflanzen oder Moosen abgelegt (Laichmob), Laichräuber
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Querbandhechtling, Epiplatys dageti, DNZ
6 € / Stück
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Nothobranchiidae
Herkunft:
Afrika ( Liberia, Elfenbeinküste )
Endgröße:
6 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Afterflossen beim Männchen deutlich zugespitzt; beim Weibchen rund
Haltungsparameter:
22 - 27° C, PH 5,5 - 7,5, GH < 12, KH < 5
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung, Deckung durch Schwimmpflanzen
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat, Anflugnahrung
Sozialverhalten:
gesellig; Paar- oder Gruppenhaltung
Vermehrung:
Freilaicher, Eier werden in feinen Pflanzen oder Moosen abgelegt
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Oben

Vulkan-Prachtkärpfling, Chromaphyosemion volcanum "Kompina C03/14", DNZ
18 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Nothobranchiidae
Synonyme:
Aphyosemion volcanum, Fundulopanchax volcanum
Herkunft:
Afrika (Kamerun)
Endgröße:
ca. 5,5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen kräftig gefärbt, Weibchen eher unscheinbar
Haltungsparameter:
22 - 26° C, PH 6 - 7,5, GH < 10, KH < 6
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung, keine grelle Beleuchtung
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig, Haremshaltung, Gruppe mit Weibchen-Überschuss, da die Männchen
die Weibchen sehr bedrängen
Vermehrung:
Haftlaicher, Eier werden in feinen Pflanzen oder Moosen abgelegt (Laichmob), Laichräuber
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Simpsonichthys punctulatus, DNZ
30 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Rivulidae
Herkunft:
Südamerika (Brasilien)
Endgröße:
ca. 6 cm
Erreichbares Alter:
ca. 2 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen farbiger, größere Flossen, Weibchen etwas kleiner
Haltungsparameter:
22 - 26° C, PH 6 - 7, GH < 8, KH < 5
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Wohlbefinden
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig; Paar oder Gruppe mit Weibchen-Überschuss
Vermehrung:
Bodenlaicher, tauchen im Laichsubstrat ab, Laichräuber, Eier mind. 6 Wochen trockenlagern
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Boden bis mitte

Gestreifter Prachtkärpfling, Aphyosemion striatum, DNZ
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Nothobranchiidae
Herkunft:
Afrika - Gabun
Endgröße:
ca. 6 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
M farbiger, größere Flossen
Haltungsparameter:
21-26° C, PH 6-7,2, GH <12, KH <5
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördert Wohlbefinden, Vergesellschaftung nur bedingt möglich, können Flossen anfressen, guter Springer
Nahrung:
überwiegend carnivor – Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Gesellig - Gruppe mit W-Überschuss
Vermehrung:
Haftlaicher, Eier werden in feinen Pflanzen oder Moosen abgelegt (Laichmob), Laichräuber
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis Oben

Nematolebias whitei, DNZ
30 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Aplocheilidae
Synonyme:
Simpsonichthys whitei
Herkunft:
Südamerika - Brasilien
Endgröße:
ca. 9 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
M farbiger, größere Flossen, W etwas kleiner
Haltungsparameter:
20-26° C, PH 6-7, GH <12, KH <5
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördert Wohlbefinden
Nahrung:
überwiegend carnivor – Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Gesellig - Paar oder Gruppenhaltung mit W-Überschuss
Vermehrung:
Bodenlaicher, tauchen im Laichsubstrat ab, Laichräuber, Eier mind. 6 Wochen trockenlagern
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis Unten

Gardners Prachtkärpfling, Fundulopanchax gardneri, DNZ
12 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Nothobranchiidae
Herkunft:
Afrika (Nigeria, Kamerun)
Endgröße:
ca. 6 cm
Erreichbares Alter:
ca. 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen farbiger
Haltungsparameter:
21 - 26° C, PH 6 - 7,2, GH < 12, KH < 5
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Wohlbefinden; Vergesellschaftung nur bedingt möglich, können Flossen anfressen
Nahrung:
überwiegend carnivor, Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig, Gruppe mit Weibchen-Überschuss
Vermehrung:
Haftlaicher, Eier werden in feinen Pflanzen oder Moosen abgelegt (Laichmob), Laichräuber
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Grüner Glanzprachtkärpfling, Chromaphyosemion splendopleure, DNZ
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Nothobranchiidae
Synonyme:
Aphyosemion splendopleure, Fundulopanchax splendopleuris
Herkunft:
Afrika (Kamerun)
Endgröße:
ca. 5,5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen kräftig gefärbt, Weibchen eher unscheinbar
Haltungsparameter:
22 - 26° C, PH 6 - 7,5, GH < 10, KH < 6
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung, keine grelle Beleuchtung, guter Springer
Nahrung:
überwiegend carnivor, Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig, Haremshaltung, Gruppe mit Weibchen-Überschuss, da die Männchen
die Weibchen sehr bedrängen
Vermehrung:
Haftlaicher, Eier werden in feinen Pflanzen oder Moosen abgelegt (Laichmob), Laichräuber
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Streifenhechtling, Aplocheilus lineatus"Gold", DNZ
10 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Aplocheilidae
Synonyme:
Goldhechtling, Goldener Streifenhechtling
Herkunft:
Asien (Sri Lanka, Indien)
Endgröße:
ca. 10 cm
Erreichbares Alter:
ca. 6 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen größer, farbiger
Haltungsparameter:
22 - 27° C, PH 6 - 7,5, GH 5 - 18, KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:
ab 80 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Wohlbefinden,
Becken gut abdichten, nicht mit zu kleinen Fischen vergesellschaften
Nahrung:
überwiegend carnivor, Frost- und Lebendfutter
Sozialverhalten:
gesellig, Gruppe mit Weibchen-Überschuss
Vermehrung:
Haftlaicher, Eier werden in feinen Pflanzen oder
Moosen abgelegt (Laichmob), Laichräuber
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Kap Lopez Prachtkärpfling, Aphyosemion australe "Gold", DNZ
12 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Nothobranchiidae
Synonyme:
Bunter Prachtkärpfling
Herkunft:
Afrika - Gabun
Endgröße:
ca. 6 cm
Erreichbares Alter:
ca. 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
M farbiger, größere Flossen
Haltungsparameter:
21-26° C, PH 6-7,2, GH <12, KH <5
Empfohlene Aquariengröße: ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördert Wohlbefinden, Vergesellschaftung nur bedingt möglich, können Flossen anfressen
Nahrung:
überwiegend carnivor – Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Gesellig - Gruppe mit W-Überschuss
Vermehrung:
Haftlaicher, Eier werden in feinen Pflanzen oder Moosen abgelegt (Laichmob), Laichräuber
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis Oben

Ringelhechtling, Epiplatys annulatus, DNZ
5,50 € / Stück
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Nothobranchiidae
Synonyme: Pseudoepiplatys annulatus, Pseudepiplatys annulatus,
Zwerghechtling, Zwerg-Ringelhechtling
Herkunft:
Afrika (Guinea, Liberia & Serra Leone)
Endgröße:
4 cm
Erreichbares Alter:
ca. 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Das Männchen hat stark verlängerte mittlere Schwanzflossenstrahlen.
Der mittlere Abschnitt ist orange bis rötlich gefärbt, oben und unten schließen sich blaue und weiter außen orange bis rötlich gefärbte Längsbänder an, die Außenkanten sind blau gesäumt.
Die Rücken- und Afterflosse sind deutlich zugespitzt, die Brustflossen sind fadenförmig.
Haltungsparameter:
24 - 26° C, PH 5,5 - 7,5, GH < 8, KH < 4
Empfohlene Aquariengröße:
ab 40 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung, Dekcung durch Schwimmpflanzen
Nahrung:
überwiegend carnivor, Frost- und Lebendfutter, Granulat, Anflugnahrung
Sozialverhalten:
gesellig, mindestens 3 Tiere, Gruppenhaltung
Vermehrung:
Freilaicher, Eier werden in feinen Pflanzen oder Moosen abgelegt und kommen in gut bepflanzten Aquarien selbstständig auf
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
oben

Gardners Prachtkärpfling, Fundulopanchax gardneri "Gold", DNZ
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Nothobranchiidae
Herkunft:
Afrika (Nigeria, Kamerun)
Endgröße:
ca. 6 cm
Erreichbares Alter:
ca. 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen farbiger
Haltungsparameter:
21 - 26° C, PH 6 - 7,2, GH < 12, KH < 5
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Wohlbefinden; Vergesellschaftung nur bedingt möglich, können Flossen anfressen
Nahrung:
überwiegend carnivor, Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig, Gruppe mit Weibchen-Überschuss
Vermehrung:
Haftlaicher, Eier werden in feinen Pflanzen oder Moosen abgelegt (Laichmob), Laichräuber
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben