Labyrinthfische
Auch Kletterfische genannt, besitzen zusätzlich zu ihren Kiemen noch das Labyrinthorgan. Mit diesem Organ sind sie in der Lage athmosphärischen Sauerstoff für die Atmung heranzuziehen um auch in sauerstoffarmen Regionen leben zu können. Aufgrund dieser Anpassung wird empfohlen, den Tieren die Möglichkeit zur Oberflächenatmung auch im Aquarium zu geben.
Ihr sucht schon lange nach einem speziellen Zierfisch? Vielleicht können wir weiterhelfen, sprecht uns einfach an.

Paradiesfisch, Macropodus opercularis "Blau", DNZ
20 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Synonyme:
Gabelschwanzmakropode
Herkunft:
Asien (Südchina bis Vietnam)
Endgröße:
ca. 9 cm
Erreichbares Alter:
ca. 10 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen farbiger, langflossiger
Haltungsparameter:
18 - 26° C, PH 6 - 8, GH 5 - 18, KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:
ab 100 cm
Besondere Bedingungen:
Keine starke Strömung; benötigt Möglichkeit, an der Oberfläche
Luft zu holen
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig, Paar- oder Haremshaltung
Vermehrung:
Schaumnestbauer, Männchen bewacht Schaumnest bis zum Schlupf
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffeltierchen, Rädertierchen),
nach ca. 1 Woche frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien, Staubfutter
Bevorzugte Aquarienregion:
Oben bis Mitte

Paradiesfisch, Macropodus opercularis
20 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Synonyme:
Gabelschwanzmakropode
Herkunft:
Asien (Südchina bis Vietnam)
Endgröße:
ca. 9 cm
Erreichbares Alter:
ca. 10 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen farbiger, langflossiger
Haltungsparameter:
18 - 26° C, PH 6 - 8, GH 5 - 18, KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:
ab 100 cm
Besondere Bedingungen:
Keine starke Strömung; benötigt Möglichkeit, an der Oberfläche
Luft zu holen
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig, Paar- oder Haremshaltung
Vermehrung:
Schaumnestbauer, Männchen bewacht Schaumnest bis zum Schlupf
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffeltierchen, Rädertierchen),
nach ca. 1 Woche frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien, Staubfutter
Bevorzugte Aquarienregion:
Oben bis Mitte

Krabi-Kampffisch, Betta simplex, DNZ
18 € / Paar
10 € / Stück
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Herkunft:
Asien (Thailand)
Endgröße:
ca. 7 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen größer, breiterer Kopf, größere Flossen
Haltungsparameter:
23 - 28° C, PH 6,5 - 7,5, GH 7 - 25, KH < 6
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
keine starke Strömung, Labyrinthatmer, benötigt die Möglichkeit,
an der Oberfläche Luft zu holen, dichte Bepflanzung von Vorteil
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Männchen revierverteidigend; Gruppenhaltung möglich, wenn darauf geachtet wird, dass das Männchen zwischen den Brutpflegen zu Kräften kommen kann
Vermehrung:
Maulbrüter, Weibchen laicht mit dem Männchen am Boden ab, sammelt die Eier auf und spuckt sie in das Maul des Männchen, die fertigen Larven werden nach 14-17 Tagen ausgespuckt
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis Boden

Langflossenkampffisch-Paar, Betta dimidiata, DNZ
45 € / Paar
25 €/ Stück
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Cichliformes
Familie:
Buntbarsche (Cichlidae)
Synonyme:
Aequidens dorsigerus
Herkunft:
Südamerika (Bolivien bis Agentinien)
Endgröße:
Männchen ca. 10 cm, Weibchen ca. 6 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen größer, mit ausgezogener After- und Rückenflosse, farbenprächtiger
Haltungsparameter:
22 - 28° C, PH 6 - 7, 2, GH <18 , KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:
ab 80 cm für ein harmonierendes Paar, ohne viele Beifische
Besondere Bedingungen:
dichte Bepflanzung und gute Struktur fördern Färbung; Sand oder Soil als Bodengrund von Vorteil
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter
Sozialverhalten:
gesellig; Paarhaltung
Vermehrung:
Offenlaicher, Paar betreibt bis zu 6 Wochen Brutpflege
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Boden bis Mitte

Smaragd-Kampffisch, Betta smaragdina, DNZ
18 € / Paar
10 € / Stück
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Herkunft:
Asien (Thailand)
Endgröße:
ca. 7 cm
Erreichbares Alter:
ca. 4 Jahre
Geschlechts
unterschiede:
Männchen haben oft größere Flossen, Weibchen haben während
der Laichzeit Querstreifen
Haltungsparameter:
24 - 28° C, PH 6 - 7,5, GH 7 - 25, KH < 6
Empfohlene Aquariengröße:
ab 40 cm
Besondere
Bedingungen:
keine starke Strömung, Labyrinthatmer, benötigt die Möglichkeit,
an der Oberfläche Luft zu holen, dichte Bepflanzung von Vorteil
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Männchen revierverteidigend, Haremshaltung möglich, wenn
genug Deckung vorhanden ist
Vermehrung:
Schaumnestbauer. Das Männchen treibt das Weibchen, bis dieses
laichwillig ist. Das Männchen umschlingt das Weibchen, wobei sie
die Eier entlässt. Er sammelt diese mit dem Maul auf und spuckt
sie ins Schaumnest. Das Nest wird bis zum Freischwimmen der Larven verteidigt.
Alternativ wird das Schaumnest auch in Höhlen gebaut.
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffeltierchen, Rädertierchen),
nach ca. 1 Woche frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Kampffisch-Weibchen, Betta splendens
6 € / Stück, unsortiert
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Synonyme:
Siamesischer Kampffisch, Schleierschwanz-Kampffisch
Herkunft:
Asien (Thailand und Kambodscha)
Endgröße:
ca. 5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben oft größere Flossen, Weibchen haben eine Laichpapille
Haltungsparameter:
24 - 28° C, PH 6 - 7,5, GH 5 - 25, KH < 6
Empfohlene Aquariengröße:
ab 20 Liter
Besondere Bedingungen:
keine starke Strömung, Labyrinthatmer, benötigt die Möglichkeit,
an der Oberfläche Luft zu holen
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Männchen revierverteidigend, Einzelhaltung empfohlen
Vermehrung:
Schaumnestbauer. Das Männchen treibt das Weibchen, bis dieses
laichwillig ist. Das Männchen umschlingt das Weibchen, wobei sie
die Eier entlässt. Er sammelt diese mit dem Maul auf und spuckt
sie ins Schaumnest. Das Nest wird bis zum Freischwimmen der Larven verteidigt.
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffeltierchen, Rädertierchen),
nach ca. 1 Woche frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Kampffisch "Koi Plakat", Betta splendens, DNZ
40 € / Stück
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Synonyme:
Siamesischer Kampffisch, Schleierschwanz-Kampffisch
Herkunft:
Asien (Thailand und Kambodscha)
Endgröße:
ca. 5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben oft größere Flossen, Weibchen haben eine Laichpapille
Haltungsparameter:
24 - 28° C, PH 6 - 7,5, GH 5 - 25, KH < 6
Empfohlene Aquariengröße:
ab 20 Liter
Besondere Bedingungen:
keine starke Strömung, Labyrinthatmer, benötigt die Möglichkeit,
an der Oberfläche Luft zu holen
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Männchen revierverteidigend, Einzelhaltung empfohlen
Vermehrung:
Schaumnestbauer. Das Männchen treibt das Weibchen, bis dieses
laichwillig ist. Das Männchen umschlingt das Weibchen, wobei sie
die Eier entlässt. Er sammelt diese mit dem Maul auf und spuckt
sie ins Schaumnest. Das Nest wird bis zum Freischwimmen der Larven verteidigt.
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffeltierchen, Rädertierchen), nach ca. 1 Woche frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Paradiesfisch, Macropodus opercularis "Rot", DNZ
12 € / Paar
8 € / Stück
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Synonyme:
Gabelschwanzmakropode
Herkunft:
Asien (Südchina bis Vietnam)
Endgröße:
ca. 9 cm
Erreichbares Alter:
ca. 10 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen farbiger, langflossiger
Haltungsparameter:
18 - 26° C, PH 6 - 8, GH 5 - 18, KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:
ab 100 cm
Besondere Bedingungen:
Keine starke Strömung; benötigt Möglichkeit, an der Oberfläche
Luft zu holen
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig, Paar- oder Haremshaltung
Vermehrung:
Schaumnestbauer, Männchen bewacht Schaumnest bis zum Schlupf
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffeltierchen, Rädertierchen),
nach ca. 1 Woche frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien, Staubfutter
Bevorzugte Aquarienregion:
Oben bis Mitte

Mosaik-Fadenfisch, Trichogaster leeri
20 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Synonyme:
Trichopodus leerii, Osphromenus trichopterus, Psphromenus trichopterus,
Trichopus leerii
Herkunft:
Asien (Thailand, Sumatra, Borneo, Malaysia)
Endgröße:
ca. 12 cm
Erreichbares Alter:
ca. 10 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen längere, spitzere Rückenflosse und rötlicher Bauch
Haltungsparameter:
24 - 30° C, PH 5 - 7,5, GH < 15, KH < 6
Empfohlene
Aquariengröße:
120 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Wohlbefinden; viel Struktur,
da die Männchen die Weibchen jagen; keine starke Strömung;
Labyrinthatmer, benötigt die Möglichkeit, an der Oberfläche Luft zu holen
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Männchen revierverteidigend; Paar- oder Haremshaltung
Vermehrung:
Schaumnestbauer; das Männchen treibt das Weibchen bis dies laichwillig ist,
es umschlingt das Weibchen, wobei sie die Eier entlässt;
er sammelt diese mit dem Maul auf und spuckt sie ins Schaumnest,
das Nest wird bis zum Freischwimmen der Larven verteidigt
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffel- und Rädertierchen), nach ca. 1 Woche
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte
Aquarienregion:
Mitte bis oben

Blauer Zwergfadenfisch, Colisa lalia "Kobalt"
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Synonyme:
Colisa lalius, Trichogaster lalius
Herkunft:
Asien (Indien, Pakistan, Bangladesch)
Endgröße:
ca. 5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen intensiver gefärbt,
Weibchen haben abgerundete Flossen
Haltungsparameter:
24 - 30 ° C, PH 6 - 7,5, GH 7 - 15, KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:
60 cm
Besondere Bedingungen:
keine starke Strömung; Labyrinthatmer, benötigt die Möglichkeit,
an der Oberfläche Luft zu holen; dichte Bepflanzung von Vorteil
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Männchen revierverteidigend; Haremshaltung möglich,
wenn ausreichend Deckung vorhanden ist
Vermehrung:
Schaumnestbauer. Das Männchen treibt das Weibchen, bis dieses
laichwillig ist. Das Männchen umschlingt das Weibchen, wobei sie
die Eier entlässt. Er sammelt diese mit dem Maul auf und spuckt
sie ins Schaumnest. Das Nest wird bis zum Freischwimmen der Larven verteidigt.
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffel- und Rädertierchen), nach ca. 1 Woche
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis Boden

Honiggurami "Gold", Trichogaster chuna
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Synonyme:Colisa chuna
Herkunft:
Asien (Indien)
Endgröße:
ca. 5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen intensiver gefärbt
Haltungsparameter:
23 - 28 ° C, PH 6 - 7,5, GH < 15, KH < 6
Empfohlene Aquariengröße:
60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Wohlbefinden; viel Struktur,
da Männchen die Weibchen jagen; keine starke Strömung; Labyrinthatmer,
benötigt die Möglichkeit an der Oberfläche Luft zu holen
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Männchen revierverteidigend; Paar- oder Haremshaltung
Vermehrung:
Schaumnestbauer; das Männchen treibt das Weibchen bis dies laichwillig ist,
es umschlingt das Weibchen, wobei sie die Eier entlässt; er sammelt diese mit dem Maul auf und spuckt sie ins Schaumnest, das Nest wird bis zum Freischwimmen der Larven verteidigt
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffel- und Rädertierchen), nach ca. 1 Woche
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Orange-Buschfisch, Microctenopoma ansorgii, DNZ
12 € / Stück
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Herkunft:
Afrika (Südkamerun bis Zaire)
Endgröße:
ca. 9 cm
Erreichbares Alter:
ca. 10 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen farbprächtiger, mit spitzer auslaufenden, weiß gesäumten Flossen
Haltungsparameter:
24 - 28° C, PH 6 - 7,5 , GH 5 - 18, KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:
ab 100 cm
Besondere Bedingungen:
keine starke Strömung, Labyrinthatmer, benötigt die Möglichkeit,
an der Oberfläche Luft zu holen, dichte Bepflanzung von Vorteil, guter Springer, nicht zu kleine Fische einsetzten, werden als Nahrung betrachtet
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig; Paar- oder Haremshaltung
Vermehrung:
Schaumnestbauer; Männchen bewacht das Schaumnest bis zum Schlupf
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffeltierchen, Rädertierchen) nach ca. 1 Woche frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Schlangenkopfkampffisch, Betta channoides, DNZ
35,50 € / Trio (2,1)
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Herkunft:
Asien (Borneo)
Endgröße:
ca. 5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen farbprächtiger
Haltungsparameter:
24 - 27° C, PH 4 - 6, GH <6, KH < 3
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
keine starke Strömung, Labyrinthatmer, benötigt die Möglichkeit,
an der Oberfläche Luft zu holen, dichte Bepflanzung von Vorteil, guter Springer
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Männchen revierverteidigend; Gruppenhaltung möglich, wenn darauf geachtet wird, dass das Männchen zwischen den Brutpflegen zu Kräften kommen kann
Vermehrung:
Maulbrüter; Weibchen laicht mit dem Männchen am Boden ab, sammelt die Eier auf und spuckt sie in das Maul des Männchen, die fertigen Larven werden nach 14-17 Tagen ausgespuckt
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis Boden

Weißsaum-Zwergkampffisch, Betta albimarginata, DNZ
35,50 € / Trio (2,1)
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Herkunft:
Asien (Borneo)
Endgröße:
ca. 6 cm
Erreichbares Alter:
ca. 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen farbprächtiger
Haltungsparameter:
24 - 29° C, PH 5,5 - 7, GH <7, KH < 3
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
keine starke Strömung, Labyrinthatmer, benötigt die Möglichkeit,
an der Oberfläche Luft zu holen, dichte Bepflanzung von Vorteil, guter Springer
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Männchen revierverteidigend; Gruppenhaltung möglich, wenn darauf geachtet wird, dass das Männchen zwischen den Brutpflegen zu Kräften kommen kann
Vermehrung:
Maulbrüter; Weibchen laicht mit dem Männchen am Boden ab, sammelt die Eier auf und spuckt sie in das Maul des Männchen, die fertigen Larven werden nach 14-17 Tagen ausgespuckt
Jungtieraufzucht:
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis Boden

China-Makropode, Macropodus ocellatus, DNZ
20 € / Paar
15 € / Stück
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Synonyme:
Macropodus chinensis, Rundschwanz Makropode
Herkunft:
Asien (China, Japan & Korea)
Endgröße:
ca. 8 cm
Erreichbares Alter:
ca. 10 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen farbiger, langflossiger
Haltungsparameter:
12 - 25° C, PH 6 - 8, GH 5 - 18, KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:
ab 80 cm
Besondere Bedingungen:
Keine starke Strömung; benötigt Möglichkeit, an der Oberfläche
Luft zu holen, guter Springer, nur für abgedeckte Aquarien geeignet
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig, Paar- oder Haremshaltung
Vermehrung:
Schaumnestbauer, Männchen bewacht Schaumnest bis zum Schlupf
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffeltierchen, Rädertierchen),
nach ca. 1 Woche frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien, Staubfutter
Bevorzugte Aquarienregion:
Oben bis Mitte

Kampffisch "Halfmoon special color", Betta splendens, DNZ
20 € / Stück
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Synonyme:
Siamesischer Kampffisch, Schleierschwanz-Kampffisch
Herkunft:
Asien (Thailand und Kambodscha)
Endgröße:
ca. 5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben oft größere Flossen, Weibchen haben eine Laichpapille
Haltungsparameter:
24 - 28° C, PH 6 - 7,5, GH 5 - 25, KH < 6
Empfohlene Aquariengröße:
ab 20 Liter
Besondere Bedingungen:
keine starke Strömung, Labyrinthatmer, benötigt die Möglichkeit,
an der Oberfläche Luft zu holen
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Männchen revierverteidigend, Einzelhaltung empfohlen
Vermehrung:
Schaumnestbauer. Das Männchen treibt das Weibchen, bis dieses
laichwillig ist. Das Männchen umschlingt das Weibchen, wobei sie
die Eier entlässt. Er sammelt diese mit dem Maul auf und spuckt
sie ins Schaumnest. Das Nest wird bis zum Freischwimmen der Larven verteidigt.
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffeltierchen, Rädertierchen), nach ca. 1 Woche frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Honiggurami, Trichogaster chuna
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Synonyme:Colisa chuna
Herkunft:
Asien (Indien)
Endgröße:
ca. 5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede
Männchen intensiver gefärbt
Haltungsparameter:
23 - 28 ° C, PH 6 - 7,5, GH < 15, KH < 6
Empfohlene Aquariengröße:
60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Wohlbefinden; viel Struktur,
da Männchen die Weibchen jagen; keine starke Strömung; Labyrinthatmer,
benötigt die Möglichkeit an der Oberfläche Luft zu holen
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Männchen revierverteidigend; Paar- oder Haremshaltung
Vermehrung:
Schaumnestbauer; das Männchen treibt das Weibchen bis dies laichwillig ist,
es umschlingt das Weibchen, wobei sie die Eier entlässt; er sammelt diese mit dem Maul auf und spuckt sie ins Schaumnest, das Nest wird bis zum Freischwimmen der Larven verteidigt
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffel- und Rädertierchen), nach ca. 1 Woche
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Roter Schokoladengurami, Sphaerichthys vaillanti
14 € / Stück
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Herkunft:
Asien (Borneo)
Endgröße:
ca. 6 cm
Erreichbares Alter:
ca. 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede
Männchen mit spitzer, ausgezogener Rückenflosse
Haltungsparameter:
24 - 28 ° C, PH 4 - 5, GH 5, KH < 2 (Schwarzwaser)
Empfohlene Aquariengröße:
60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Wohlbefinden; viel Struktur,
da Männchen die Weibchen jagen; keine starke Strömung; Labyrinthatmer,
benötigt die Möglichkeit an der Oberfläche Luft zu holen
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Männchen revierverteidigend; Paar- oder Haremshaltung
Vermehrung:
Maulbrüter; Weibchen brütet die Eier zwei Wochen aus,
danach werden die Jungfische sich selbst überlassen
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffel- und Rädertierchen), nach ca. 1 Woche
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Schokoladengurami, Sphaerichthys osphromenoides
20 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Synonyme:
Osphromenus malayanus
Herkunft:
Asien (Borneo, Sumatra)
Endgröße:
ca. 5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen mit spitz ausgezogener Rückenflosse
Haltungsparameter:
24 - 28° C, PH 5 - 6,5, GH 2 - 5, KH < 4
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Wohlbefinden,
viel Struktur da Männchen die Weibchen jagen, keine starke Strömung,
Labyrinthatmer, benötigt die Möglichkeit, an der Oberfläche Luft zu holen
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Männchen revierverteidigend, Paar- oder Haremshaltung
Vermehrung:
Maulbrüter, Weibchen brütet die Eier zwei Wochen aus,
danach werden die Jungfische sich selbst überlassen
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffeltierchen, Rädertierchen) nach ca. 1 Woche
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien, Staubfutter
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Roter Zwergfadenfisch, Colisa lalia
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Synonyme:Colisa lalius, Trichogaster lalius
Herkunft:
Asien (Indien, Pakistan, Bangladesch)
Endgröße:
ca. 5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen intensiver gefärbt,
Weibchen haben abgerundete Flossen
Haltungsparameter:
24 - 30 ° C, PH 6 - 7,5, GH 7 - 15, KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:
60 cm
Besondere Bedingungen:
keine starke Strömung; Labyrinthatmer, benötigt die Möglichkeit,
an der Oberfläche Luft zu holen; dichte Bepflanzung von Vorteil
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Männchen revierverteidigend; Haremshaltung möglich,
wenn ausreichend Deckung vorhanden ist
Vermehrung:
Schaumnestbauer. Das Männchen treibt das Weibchen, bis dieses
laichwillig ist. Das Männchen umschlingt das Weibchen, wobei sie
die Eier entlässt. Er sammelt diese mit dem Maul auf und spuckt
sie ins Schaumnest. Das Nest wird bis zum Freischwimmen der Larven verteidigt.
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffel- und Rädertierchen), nach ca. 1 Woche
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis Boden

Zwergfadenfisch, Colisa lalia
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Synonyme:Colisa lalius, Trichogaster lalius
Herkunft:
Asien (Indien, Pakistan, Bangladesch)
Endgröße:
ca. 5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen intensiver gefärbt,
Weibchen haben abgerundete Flossen
Haltungsparameter:
24 - 30 ° C, PH 6 - 7,5, GH 7 - 15, KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:
60 cm
Besondere Bedingungen:
keine starke Strömung; Labyrinthatmer, benötigt die Möglichkeit,
an der Oberfläche Luft zu holen; dichte Bepflanzung von Vorteil
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Männchen revierverteidigend; Haremshaltung möglich,
wenn ausreichend Deckung vorhanden ist
Vermehrung:
Schaumnestbauer. Das Männchen treibt das Weibchen, bis dieses
laichwillig ist. Das Männchen umschlingt das Weibchen, wobei sie
die Eier entlässt. Er sammelt diese mit dem Maul auf und spuckt
sie ins Schaumnest. Das Nest wird bis zum Freischwimmen der Larven verteidigt.
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffel- und Rädertierchen), nach ca. 1 Woche
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis Boden

Knurrender Zwerggurami, Trichopsis pumila
3,50 € / Stück
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Herkunft:
Asien (Indonesien, Thailand, Laos, Vietnam)
Endgröße:
ca. 4 cm
Erreichbares Alter:
ca. 6 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Laichbereite Weibchen erkennt man, indem man sie in einem Gefäß
gegen das Licht hält. Dabei scheinen die Eierstöcke als fast gleichschenk-
liges Dreieck unter der Schwimmblase bis zur Schwanzflosse hin
spitz ausgezogen durch. Ausgewachsen sind die Weibchen meist
größer als die Männchen.
Haltungsparameter:
25 - 28° C, PH 6 - 7, GH 5 - 15, KH < 6
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
keine starke Strömung, sehr konkurrenzschwach, nur mit friedlichen Fischen
vergesellschaften
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig, Paar- oder Haremshaltung
Vermehrung:
Schaumnestbauer, Männchen knurren bei der Balz, beim Ablaichen und auch
beim Imponieren mit anderen Männchen; laichen nicht immer unter dem Schaumnest, nach der Paarung tragen die Männchen die Eier zum Nest
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffeltierchen, Rädertierchen) nach ca. 1 Woche
frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien, Staubfutter
Bevorzugte Aquarienregion:
Boden bis Mitte

Kampffisch "Veiltail Rot", Betta splendens
Männchen 20 € / Stück
Weibchen 10 € / Stück
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Synonyme:
Siamesischer Kampffisch, Schleierschwanz-Kampffisch
Herkunft:
Asien (Thailand und Kambodscha)
Endgröße:
ca. 5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben oft größere Flossen, Weibchen haben eine Laichpapille
Haltungsparameter:
24 - 28° C, PH 6 - 7,5, GH 5 - 25, KH < 6
Empfohlene Aquariengröße:
ab 20 Liter
Besondere
Bedingungen:
keine starke Strömung, Labyrinthatmer, benötigt die Möglichkeit,
an der Oberfläche Luft zu holen
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Männchen revierverteidigend, Einzelhaltung empfohlen
Vermehrung:
Schaumnestbauer.
Das Männchen treibt das Weibchen, bis dieses laichwillig ist. Das Männchen umschlingt das Weibchen, wobei sie die Eier entlässt.
Er sammelt diese mit dem Maul auf und spuckt sie ins Schaumnest. Das Nest wird bis zum Freischwimmen der Larven verteidigt.
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffeltierchen, Rädertierchen), nach ca. 1 Woche frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Paradiesfisch, Macropodus opercularis "Blau", DNZ
20 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Synonyme:
Gabelschwanzmakropode
Herkunft:
Asien (Südchina bis Vietnam)
Endgröße:
ca. 9 cm
Erreichbares Alter:
ca. 10 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen farbiger, langflossiger
Haltungsparameter:
18 - 26° C, PH 6 - 8, GH 5 - 18, KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:
ab 100 cm
BesondereBedingungen:
Keine starke Strömung; benötigt Möglichkeit, an der Oberfläche
Luft zu holen
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig, Paar- oder Haremshaltung
Vermehrung:
Schaumnestbauer, Männchen bewacht Schaumnest bis zum Schlupf
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffeltierchen, Rädertierchen),
nach ca. 1 Woche frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien, Staubfutter
Bevorzugte Aquarienregion:
Oben bis Mitte

Paradiesfisch, Macropodus opercularis "Nominat"
20 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Synonyme:
Gabelschwanzmakropode
Herkunft:
Asien (Südchina bis Vietnam)
Endgröße:
ca. 9 cm
Erreichbares Alter:
ca. 10 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen farbiger, langflossiger
Haltungsparameter:
18 - 26° C, PH 6 - 8, GH 5 - 18, KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:
ab 100 cm
BesondereBedingungen:
Keine starke Strömung; benötigt Möglichkeit, an der Oberfläche
Luft zu holen
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig, Paar- oder Haremshaltung
Vermehrung:
Schaumnestbauer, Männchen bewacht Schaumnest bis zum Schlupf
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffeltierchen, Rädertierchen),
nach ca. 1 Woche frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien, Staubfutter
Bevorzugte Aquarienregion:
Oben bis Mitte

Kampffisch "Veiltail Blau", Betta splendens
Männchen 20 € / Stück
Weibchen 10 € / Stück
Ordnung:
Anabantiformes
Familie:
Osphronemidae
Synonyme:
Siamesischer Kampffisch, Schleierschwanz-Kampffisch
Herkunft:
Asien (Thailand und Kambodscha)
Endgröße:
ca. 5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben oft größere Flossen, Weibchen haben eine Laichpapille
Haltungsparameter:
24 - 28° C, PH 6 - 7,5, GH 5 - 25, KH < 6
Empfohlene Aquariengröße:
ab 20 Liter
Besondere
Bedingungen:
keine starke Strömung, Labyrinthatmer, benötigt die Möglichkeit,
an der Oberfläche Luft zu holen
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
Männchen revierverteidigend, Einzelhaltung empfohlen
Vermehrung:
Schaumnestbauer.
Das Männchen treibt das Weibchen, bis dieses laichwillig ist. Das Männchen umschlingt das Weibchen, wobei sie die Eier entlässt.
Er sammelt diese mit dem Maul auf und spuckt sie ins Schaumnest. Das Nest wird bis zum Freischwimmen der Larven verteidigt.
Jungtieraufzucht:
Erstfutter Infusorien (Pantoffeltierchen, Rädertierchen), nach ca. 1 Woche frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben