Lebendgebärende
Guppy, Platy und Molly sind schon immer die typischen Anfängerfische gewesen, doch hat diese Gattung hat noch so viel mehr Arten zu bieten. Die meisten davon haben auch eine weitaus geringere Fortpflanzungsrate als man sie von den herkömmlichen Lebendgebärenden kennt.
Ihr sucht schon lange nach einem speziellen Zierfisch? Vielleicht können wir weiterhelfen, sprecht uns einfach an.

Wiener Broccoli Schwertträger, Xiphophorus helleri "Broccoli ", DNZ
15 € / Stück
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Herkunft:
Mittelamerika (Mexiko, Guatemala, Honduras)
Endgröße:
Männchen ca. 12 cm, Weibchen ca. 16 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben Gonopodium (Begattungsflosse); Weibchen größer
Haltungsparameter:
23 - 27° C, PH 6,5 - 8, GH 8 -30, KH 3-15
Empfohlene Aquariengröße:
ab 120 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung;
mehrere Weibchen auf ein Männchen, um den Stress
für Weibchen zu reduzieren; Schwimmpflanzen als Schutz
für die Jungtiere; Männchen teilweise aggressiv und verfolgt
auch artfremde Fische
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig; mindestens 5 Tiere, Gruppenhaltung, Weibchensüberschuss
Vermehrung:
lebendgebärend; bis zu 100 Jungtiere pro Wurf; fressen gelegentlich
Jungtiere; kreuzbar mit Platys
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Zehnfleckkärpfling, Cnesterodon decemmaculatus
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Herkunft:
Südamerika (Uruguay, Paraguay, Brasilien, Argentinien)
Endgröße:
ca. 4 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben Gonopodium (Begattungsflosse),
Weibchen größer
Haltungsparameter:
18- 26° C, PH 6,8 - 8, GH 8 -30, KH 5-12
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung;
Schwimmpflanzen als Schutz für die Jungtiere;
Schwankung der Temperatur (Tag/Nacht, Jahreszeit) erwünscht
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat, Frischfutter (Gurke)
Sozialverhalten:
gesellig
Vermehrung:
lebendgebärend, entlassen alle 4-6 Wochen 10-20 Jungtiere
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte
Aquarienregion:
Mitte bis oben

Girardinichthys multiradiatus, DNZ
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Hochlandkärpflinge (Goodeidae)
Synonyme:
Girardinichthys innominatus, Characodon multiradiatus,
Lermichthys multiradiatus, Girardinichthys limnurgus
Herkunft:
Mittelamerika (Mexico)
Endgröße:
Männchen ca. 3,5 cm, Weibchen ca. 5,5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen farbenprächtiger; Weibchen größer
Haltungsparameter:
12 - 22° C, PH 6,5 - 8, GH 6 -20, KH >3
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung;
Schwimmpflanzen als Schutz für die Jungtiere;
Schwankung der Temperatur (Tag/Nacht, Jahreszeit) erwünscht
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig
Vermehrung:
lebendgebärend, nach 6-7 Wochen werden 4-6 Jungtiere entlassen;
Jungtiere werden mit einer Größe von 1,3 cm geboren
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte
Aquarienregion:
Boden bis Mitte

Schwarzfleck-Kärpfling, Skiffia multipunctata, DNZ
18 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Hochlandkärpflinge (Goodeidae)
Synonyme:
Vielfleck-Kärpfling
Herkunft:
Mittelamerika (Mexico)
Endgröße:
Männchen ca. 5 cm, Weibchen ca. 6 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen gelb mit dunklen Flecken, haben Andropodium (leicht
umgebildete Afterflosse); Weibchen größer, mit sichelförmiger Linie
an der Schwanzflossenbasis
Haltungsparameter:
10 - 22° C, PH 6,5 - 8, GH 6 -20, KH >3
Empfohlene
Aquariengröße:
ab 80 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung;
mehrere Weibchen auf ein Männchen um den Stress für Weibchen
zu reduzieren; Schwimmpflanzen als Schutz für die Jungtiere;
Schwankung der Temperatur (Tag/Nacht, Jahreszeit) erwünscht;
hohe Temperaturen führen zu Krankheiten
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig, Weibchensüberschuss
Vermehrung:
lebendgebärend, fressen gelegendlich Jungtiere
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte
Aquarienregion:
Mitte bis oben

Flitterkärpfling, Ameca splendens, DNZ
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Hochlandkärpflinge (Goodeidae)
Synonyme:
Ameca-Kärpfling, Amecahochlandkärpfling, Hochlandkärpfling, Schmetterlingskärpfling
Herkunft:
Mittelamerika (Mexico)
Endgröße:
Männchen ca. 8 cm, Weibchen ca. 12 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen mit gelbrandiger Schwanzflosse, haben Andropodium (leicht
umgebildete Afterflosse); Weibchen größer
Haltungsparameter:
15 - 28° C, PH 6,5 - 8, GH 6 -20, KH >3
Empfohlene Aquariengröße:
ab 80 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung; mehrere Weibchen auf ein Männchen um den Stress für Weibchen zu reduzieren; Schwimmpflanzen als Schutz für die Jungtiere; Männchen aggressiv untereinander; Schwankung der Temperatur (Tag/Nacht, Jahreszeit) erwünscht
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat, Frischfutter (Gurke)
Sozialverhalten:
gesellig, Weibchensüberschuss von Vorteil
Vermehrung:
lebendgebärend, 10-30 Jungtiere alle 55-60 Tage, fressen gelegendlich Jungtiere
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte
Aquarienregion:
Mitte bis oben

Costa-Rica-Molly, Poecilia gillii, DNZ
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Synonyme:
Liberty Molly, Poecilia salvatoris
Herkunft:
Südamerika (Guatemala)
Endgröße:
Männchen ca. 8 cm, Weibchen ca. 11 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben Gonopodium (Begattungsflosse),
dominante Männchen mit intensiv gefärbter Rückenflosse, fahnanartig ausgezogen;
Weibchen größer
Haltungsparameter:
20- 28° C, PH 6,8 - 8, GH 8 -30, KH 5-12
Empfohlene Aquariengröße:
ab 120 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung;
Schwimmpflanzen als Schutz für die Jungtiere;
Schwankung der Temperatur (Tag/Nacht, Jahreszeit) erwünscht
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat, Frischfutter (Gurke)
Sozialverhalten:
gesellig
Vermehrung:
lebendgebärend, fressen gelegentlich Jungtiere
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte
Aquarienregion:
Mitte bis oben

Rosenkärpfling, Brachyrhaphis roseni, DNZ
9 € / Stück
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Herkunft:
Mittelamerika (Panama, Costa Rica)
Endgröße:
Männchen ca. 4,5 cm, Weibchen ca. 6 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen schlanker, haben Gonopodium (Begattungsflosse); Weibchen größer
Haltungsparameter:
22- 25° C, PH 6 - 8, GH 6-20, KH > 2
Empfohlene Aquariengröße:
ab 80 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung;
mehrere Weibchen auf ein Männchen, um den Stress für Weibchen zu reduzieren; Schwimmpflanzen als Schutz für die Jungtiere; gute Springer
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat, Algen
Sozialverhalten:
gesellig, etwas ruppig
Vermehrung:
Lebendgebärend, nach ca. 28 Tagen werden bis zu 40 Jungtiere entlassen; fressen gelegentlich Jungtiere
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Sunset-Kärpfling, Phallichthys tico, DNZ
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Herkunft:
Mittelamerika (Costa Rica, Nicaragua)
Endgröße:
Männchen ca. 3 cm, Weibchen ca. 4,5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben Gonopodium (Begattungsflosse), Weibchen größer
Haltungsparameter:
23- 30° C, PH 6,5 - 8, GH 3 -10, KH 3-12
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung;
mehrere Weibchen auf ein Männchen, um den Stress für Weibchen
zu reduzieren; geringe Strömung; Schwimmpflanzen als Schutz
für die Jungtiere; empfindlich bei organischer Verschmutzung
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig
Vermehrung:
lebendgebärend; ca. 10-12 Jungtiere im Monat, fressen selten Jungtiere,
Geschlechtsreife nach 5 (Männchen) oder 12 (Weibchen) Monaten
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte
Aquarienregion:
Mitte bis oben

Alpha Schwertträger, Xiphophorus helleri, DNZ
15 € / Stück
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Herkunft:
Mittelamerika (Mexiko, Guatemala, Honduras)
Endgröße:
Männchen ca. 12 cm, Weibchen ca. 16 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben Gonopodium (Begattungsflosse); Weibchen größer
Haltungsparameter:
23 - 27° C, PH 6,5 - 8, GH 8 -30, KH 3-15
Empfohlene Aquariengröße:
ab 120 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung;
mehrere Weibchen auf ein Männchen, um den Stress
für Weibchen zu reduzieren; Schwimmpflanzen als Schutz
für die Jungtiere; Männchen teilweise aggressiv und verfolgt
auch artfremde Fische
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig; mindestens 5 Tiere, Gruppenhaltung, Weibchensüberschuss
Vermehrung:
lebendgebärend; bis zu 100 Jungtiere pro Wurf; fressen gelegentlich
Jungtiere; kreuzbar mit Platys
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Perugiakärpfling, Limia peruguae, DNZ
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Herkunft:
Mittelamerika (Dominikanische Republik)
Endgröße:
Männchen ca. 7 cm, Weibchen ca. 9 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben Gonopodium (Begattungsflosse),
dominante Männchen mit schwarzer Rückenflosse und schwarz gerandeter, transparent-gelb gefärbter Schwanzflosse; Weibchen größer
Haltungsparameter:
24- 30° C, PH 6,8 - 8, GH 5 -30, KH 3-12
Empfohlene Aquariengröße:
ab 80 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung;
Weibchen zeigen keinen Trächtigkeitsfleck; Schwimmpflanzen
als Schutz für die Jungtiere;
Schwankung der Temperatur (Tag/Nacht, Jahreszeit) erwünscht;
hohe Temperaturen führen zu Krankheiten
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig
Vermehrung:
lebendgebärend, ca. 30 Jungtiere im Monat, fressen gelegentlich Jungtiere;
mögliche Hybridisierung mit Poecilia reticulata und Poecilia sphenops
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte
Aquarienregion:
Mitte bis oben

Papageienplaty (reinerbig), Xiphophorus variatus, DNZ
10 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Synonyme:
Platypoecilus maculatus, Platypoecilus nigra, Platypoecilus pulchra,
Platypoecilus rubra, Poecilia maculata
Herkunft:
Mittelamerika (Mexiko, Guatemala, Honduras)
Endgröße:
Männchen ca. 3,5 cm, Weibchen ca. 6 cm
Erreichbares Alter:
ca. 3 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben Gonopodium (Begattungsflosse);
Weibchen größer
Haltungsparameter:
20 - 26° C, PH 6,5 - 8, GH 6-30, KH 3-15
Empfohlene Aquariengröße:
ab 80 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung;
mehrere Weibchen auf ein Männchen, um den Stress für
Weibchen zu reduzieren; Schwimmpflanzen als Schutz
für die Jungtiere
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig
Vermehrung:
lebendgebärend; fressen gelegentlich Jungtiere, kreuzbar
mit Schwertträger (Xiphophorus helleri)
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Koi - Schwertträger "Kohaku", Xiphophorus helleri, DNZ
10 € / Stück
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Herkunft:
Mittelamerika (Mexiko, Guatemala, Honduras)
Endgröße:
Männchen ca. 12 cm, Weibchen ca. 16 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben Gonopodium (Begattungsflosse); Weibchen größer
Haltungsparameter:
23 - 27° C, PH 6,5 - 8, GH 8 -30, KH 3-15
Empfohlene Aquariengröße:
ab 120 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung;
mehrere Weibchen auf ein Männchen, um den Stress für Weibchen zu reduzieren; Schwimmpflanzen als Schutz für die Jungtiere;
Männchen teilweise aggressiv und verfolgt
auch artfremde Fische
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig; mindestens 5 Tiere, Gruppenhaltung, Weibchensüberschuss
Vermehrung:
lebendgebärend; bis zu 100 Jungtiere pro Wurf; fressen gelegentlich
Jungtiere; kreuzbar mit Platys
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Black Molly, Poecilia sphenops, DNZ
8 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Herkunft:
Mittelamerika (Texas bis Kolumbien und Venezuela)
Endgröße:
Männchen ca. 6 cm, Weibchen ca. 10 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben Gonopodium (Begattungsflosse);
Weibchen größer, fülliger
Haltungsparameter:
24 - 28° C, PH 6,5 - 8, GH 8 -30, KH 3-15;
bewohnen auch Brackwasserregionen
Empfohlene Aquariengröße:
ab 100 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung;
mehrere Weibchen auf ein Männchen, um den Stress
für Weibchen zu reduzieren; Schwimmpflanzen als Schutz
für die Jungtiere
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig; Weibchensüberschuss
Vermehrung:
lebendgebärend; bis zu 80 Jungtiere pro Wurf; fressen gelegentlich
Jungtiere
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Schwertträger "Super Rot", Xiphophorus helleri, DNZ
8 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Herkunft:
Mittelamerika (Mexiko, Guatemala, Honduras)
Endgröße:
Männchen ca. 12 cm, Weibchen ca. 16 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben Gonopodium (Begattungsflosse); Weibchen größer
Haltungsparameter:
23 - 27° C, PH 6,5 - 8, GH 8 -30, KH 3-15
Empfohlene Aquariengröße:
ab 120 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung;
mehrere Weibchen auf ein Männchen, um den Stress für Weibchen zu reduzieren; Schwimmpflanzen als Schutz für die Jungtiere; Männchen teilweise aggressiv und verfolgt
auch artfremde Fische
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig; mindestens 5 Tiere, Gruppenhaltung, Weibchensüberschuss
Vermehrung:
lebendgebärend; bis zu 100 Jungtiere pro Wurf; fressen gelegentlich
Jungtiere; kreuzbar mit Platys
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Scheckenkärpfling, Phalloceros caudimaculatus, DNZ
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Synonyme:
Gefleckter Kaudi , Einfleckkärpfling, Mehrfleckkärpfling, Rautenfleckkärpfling, Vielfleckkärpfling, Phalloceros caudiamuclatus reticulatus, Girardinus caudimaculatus
Herkunft:
Südamerika (Brasilien, Paraguay, Uruguay, Argentinien)
Endgröße:
Männchen ca. 3 cm, Weibchen ca. 5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben Gonopodium (Begattungsflosse); Weibchen größer
Haltungsparameter:
15 - 28° C, PH 6,5 - 8, GH 10 -20, KH 3-12
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung; mehrere Weibchen
auf ein Männchen um den Stress für Weibchen zu reduzieren;
Schwimmpflanzen als Schutz für die Jungtiere;
Schwankung der Temperatur (Tag/Nacht, Jahreszeit) erwünscht
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig; mindestens 5 Tiere, Gruppenhaltung, Weibchensüberschuss
Vermehrung:
lebendgebärend, fressen gelegendlich Jungtiere
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Zwergkärpfling, Heterandria formosa, DNZ
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Herkunft:
Nordamerika (von North Carolina über Florida bis nach Texas)
Endgröße:
Männchen ca. 2 cm, Weibchen ca. 3,5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 3 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben Gonopodium (Begattungsflosse); Weibchen größer
Haltungsparameter:
15 - 26° C, PH 6,5 - 8, GH 10 -20, KH 3-12
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung; mehrere Weibchen auf ein Männchen, um den Stress für Weibchen zu reduzieren; Schwimmpflanzen
als Schutz für die Jungtiere;
Schwankung der Temperatur (Tag/Nacht, Jahreszeit) erwünscht
Nahrung:
überwiegend carnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig; mindestens 5 Tiere, Gruppenhaltung, Weibchensüberschuss
Vermehrung:
lebendgebärend, fressen gelegendlich Jungtiere
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Nördlicher Bergschwertträger, Xiphophorus nezahualcoyotl DNZ
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Synonyme:
Neza-Schwertträger
Herkunft:
Mittelamerika (Mexico)
Endgröße:
Männchen ca. 6 cm, Weibchen ca. 7 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben Gonopodium (Begattungsflosse); Weibchen größer
Haltungsparameter:
20 - 24° C, PH 6,5 - 7,5, GH 6 -12, KH 3-8
Empfohlene Aquariengröße:
ab 100 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung; mehrere Weibchen
auf ein Männchen um den Stress für Weibchen zu reduzieren;
Schwimmpflanzen als Schutz für die Jungtiere;
Schwankung der Temperatur (Tag/Nacht, Jahreszeit) erwünscht
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig; mindestens 5 Tiere, Gruppenhaltung, Weibchensüberschuss
Vermehrung:
lebendgebärend, fressen gelegendlich Jungtiere
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte
Aquarienregion:
Mitte bis oben

Endlerguppy "El Tigre", Poecilia wingei, DNZ
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Synonyme:
Endlers Guppy, Campoma Guppy
Herkunft:
Südamerika (Venezuela)
Endgröße:
ca. 4 cm
Erreichbares Alter:
ca. 2 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen meist farbenprächtiger, haben Gonopodium (Begattungsflosse);
Weibchen größer
Haltungsparameter:
22 - 28° C, PH 6,5 - 7,5, GH < 8-20, KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung;
mehrere Weibchen auf ein Männchen, um den Stress für
Weibchen zu reduzieren, Schwimmpflanzen als Schutz
für die Jungtiere
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig
Vermehrung:
Lebendgebären; fressen gelegentlich Jungtiere, kreuzbar
mit Guppy (Poecilia reticulata)
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis ben

Endlerguppy "Santa Maria Bleeding Heart"
Poecilia wingei x Poecilia reticulata, DNZ
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Synonyme:
Endlers Guppy, Campoma Guppy
Herkunft:
Südamerika (Venezuela)
Endgröße:
ca. 4 cm
Erreichbares Alter:
ca. 2 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen meist farbenprächtiger, haben Gonopodium (Begattungsflosse);
Weibchen größer
Haltungsparameter:
22 - 28° C, PH 6,5 - 7,5, GH < 8-20, KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung;
mehrere Weibchen auf ein Männchen, um den Stress für
Weibchen zu reduzieren, Schwimmpflanzen als Schutz
für die Jungtiere
Nahrung:
omnivor, Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig
Vermehrung:
lebendgebärend, fressen gelegentlich Jungtiere, kreuzbar
mit Guppy (Poecilia reticulata)
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Endlerguppy "Leopard", DNZ
Poecilia wingei x Poecilia reticulata
5 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Synonyme:
Endlers Guppy, Campoma Guppy
Herkunft:
Südamerika (Venezuela)
Endgröße:
ca. 4 cm
Erreichbares Alter:
ca. 2 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen meist farbenprächtiger, haben Gonopodium (Begattungsflosse); Weibchen größer
Haltungsparameter:
22 - 28° C, PH 6,5 - 7,5, GH < 8-20, KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung;
mehrere Weibchen auf ein Männchen, um den Stress für Weibchen zu reduzieren, Schwimmpflanzen als Schutz für die Jungtiere
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig
Vermehrung:
Lebendgebärend; fressen gelegentlich Jungtiere, kreuzbar
mit Guppy (Poecilia reticulata)
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Banderolenkärpfling, Xenotoca eiseni, DNZ
5 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Hochlandkärpflinge (Goodeidae)
Herkunft:
Südamerika (Mexiko)
Endgröße:
ca. 7 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen farbenprächtiger, schlanker, haben Gonopodium (Begattungsflosse); Weibchen größer
Haltungsparameter:
15 - 30° C, PH 6,5 - 8, GH < 6-20, KH > 2
Empfohlene Aquariengröße:
ab 80 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung;
mehrere Weibchen auf ein Männchen, um den Stress für Weibchen zu reduzieren;
Schwimmpflanzen als Schutz für die Jungtiere
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig
Vermehrung:
Lebendgebärend, fressen gelegentlich Jungtiere
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben
%2C%20Poecilia%20reticu.jpg)
Panda Guppy (reinerbig), Poecilia reticulata, DNZ
9 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Synonyme:
Millionenfisch
Herkunft:
Südamerika (Karibik, Venezuela, Guyana, Brasilien)
Endgröße:
ca. 5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen meist farbenprächtiger, haben Gonopodium (Begattungsflosse);
Weibchen größer
Haltungsparameter:
22 - 28° C, PH 6,5 - 7,5, GH < 8-20, KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung;
mehrere Weibchen auf ein Männchen, um den Stress für Weibchen zu reduzieren; Schwimmpflanzen als Schutz für die Jungtiere
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig
Vermehrung:
lebendgebärend; fressen gelegentlich Jungtiere, kreuzbar
mit Endler Guppys (Poecilia wingei)
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Zwergschwertträger, Xiphophorus pygmaeus, DNZ
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Herkunft:
Mittelamerika (Mexiko)
Endgröße:
ca. 5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben ein "Schwert" und ein Gonopodium (Begattungsflosse),
leicht orange gefärbt; Weibchen werden größer
Haltungsparameter:
18 - 25 ° C, PH 6,5 - 8 , GH 8 - 30, KH < 15
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig; mindestens 5 Tiere, Gruppenhaltung, Weibchenüberschuss
Vermehrung:
Lebendgebärend, pro Wurf bis zu 10 Jungfische, fressen gelegentlich Jungtiere
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte
Aquarienregion:
oben

Montezuma-Schwertträger, Xiphophorus montezumae, DNZ
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Herkunft:
Mittelamerika (Mexiko)
Endgröße:
Männchen ca. 6 cm, Weibchen ca. 7 cm
Erreichbares Alter:
ca. 5 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen haben ein "Schwert" und ein Gonopodium (Begattungsflosse), Weibchen werden größer
Haltungsparameter:
18 - 25 ° C, PH 7 - 8 , GH 8 - 20, KH < 12
Empfohlene Aquariengröße:
ab 100 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig; mindestens 5 Tiere, Gruppenhaltung, Weibchenüberschuss
Vermehrung:
Lebendgebärend, pro Wurf bis zu 25 Jungfische, fressen gelegentlich Jungtiere
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
oben

Endlerguppy "El Silverado", reinerbig, Poecilia wingei, DNZ
12 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Synonyme:
Endlers Guppy, Campoma Guppy
Herkunft:
Südamerika (Venezuela)
Endgröße:
ca. 4 cm
Erreichbares Alter:
ca. 2 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen meist farbenprächtiger, haben Gonopodium (Begattungsflosse);
Weibchen größer
Haltungsparameter:
22 - 28° C, PH 6,5 - 7,5, GH < 8-20, KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung;
mehrere Weibchen auf ein Männchen, um den Stress für Weibchen zu reduzieren, Schwimmpflanzen als Schutz für die Jungtiere
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig
Vermehrung:
lebendgebärend, fressen gelegentlich Jungtiere, kreuzbar
mit Guppy (Poecilia reticulata)
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Endlerguppy "Green Lime", reinerbig, Poecilia wingei, DNZ
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Synonyme:
Endlers Guppy, Campoma Guppy
Herkunft:
Südamerika (Venezuela)
Endgröße:
ca. 4 cm
Erreichbares Alter:
ca. 2 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen meist farbenprächtiger, haben Gonopodium (Begattungsflosse);
Weibchen größer
Haltungsparameter:
22 - 28° C, PH 6,5 - 7,5, GH < 8-20, KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung;
mehrere Weibchen auf ein Männchen, um den Stress für
Weibchen zu reduzieren, Schwimmpflanzen als Schutz
für die Jungtiere
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig
Vermehrung:
lebendgebärend, fressen gelegentlich Jungtiere, kreuzbar
mit Guppy (Poecilia reticulata)
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Koi Guppy, reinerbig, Poecilia reticulata, DNZ
15 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Synonyme:
Millionenfisch
Herkunft:
Südamerika (Karibik, Venezuela, Guyana, Brasilien)
Endgröße:
ca. 5 cm
Erreichbares Alter:
ca. 4 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen meist farbenprächtiger, haben Gonopodium (Begattungsflosse);
Weibchen größer
Haltungsparameter:
22 - 28° C, PH 6,5 - 7,5, GH < 8-20, KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung;
mehrere Weibchen auf ein Männchen, um den Stress für Weibchen zu reduzieren, Schwimmpflanzen als Schutz für die Jungtiere
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig
Vermehrung:
lebendgebärend, fressen gelegentlich Jungtiere, kreuzbar
mit Endler Guppys (Poecilia wingei)
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben

Endlerguppy "Blue Star", reinerbig, Poecilia wingei, DNZ
12 € / Paar
Preis inkl. MwSt.
Ordnung:
Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie:
Poeciliidae
Synonyme:
Endlers Guppy, Campoma Guppy
Herkunft:
Südamerika (Venezuela)
Endgröße:
ca. 4 cm
Erreichbares Alter:
ca. 2 Jahre
Geschlechtsunterschiede:
Männchen meist farbenprächtiger, haben Gonopodium (Begattungsflosse);
Weibchen größer
Haltungsparameter:
22 - 28° C, PH 6,5 - 7,5, GH < 8-20, KH < 8
Empfohlene Aquariengröße:
ab 60 cm
Besondere Bedingungen:
dunkler Boden und dichte Bepflanzung fördern Färbung;
mehrere Weibchen auf ein Männchen, um den Stress für Weibchen zu reduzieren, Schwimmpflanzen als Schutz für die Jungtiere
Nahrung:
omnivor; Frost- und Lebendfutter, Granulat
Sozialverhalten:
gesellig
Vermehrung:
lebendgebärend, fressen gelegentlich Jungtiere, kreuzbar
mit Guppy (Poecilia reticulata)
Jungtieraufzucht:
Staubfutter, frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien
Bevorzugte Aquarienregion:
Mitte bis oben